Stahlharter Einsatz für LCOS-Stromüberwachung
- Produktbereich:
- Control
Schwierige Schweißaufgaben? Diese zu lösen ist die Profession der Hugo Miebach GmbH in Dortmund. Beispielsweise entwickelt, konstruiert und fertigt man dort Schweißmaschinen für Anwendungen in der Stahlindustrie. Mit der Erfahrung eines über 100 Jahre tätigen Unternehmens beherrscht Miebach sämtliche Technologien. Anfang der 1990er Jahre entwickelte das Unternehmen die ersten Laser-Schweißmaschinen zur Verbindung von zu Rollen aufgewickelten Flachbändern. Diese sogenannten Coils werden zu einem „endlosen“ Band verschweißt, welches durch eine Beizanlage läuft, die Konti-Beize (kontinuierliche Beize): Darin löst schwache Salz- oder Schwefelsäure den Zunder von der Stahloberfläche, also die Rückstände des Walzens.
Für einen namhaften Konzern der stahlerzeugenden Industrie fertigte Miebach die vollautomatisierte Schweißmaschine HSL19 (Hot-Strip-Laser für 1,9 m Bandbreite, Strips sind Flachprodukte) im Rahmen der modernisierten Konti-Beize.
Sicher vor ungewollter Abschaltung
Die Stahlindustrie setzt für solche Anlagen IT-Netze ein (Isolé Terre, ungeerdetes System). Dieses Niederspannungsnetz innerhalb einer Elektroinstallation sorgt mit drei Leitern für erhöhte Ausfallsicherheit: Da aktive Leiter und geerdete Teile galvanisch nicht verbunden sind, wird die Stromversorgung bei einem ersten Fehler nicht gleich abgeschaltet. Ein IT-Netz eignet sich immer dann, wenn Abschaltungen folgenschwer oder kostspielig werden, so etwa in der Prozessindustrie, in Rechenzentren, Kraftwerken oder Krankenhäusern.
Intelligenten Stromüberwachung mit LCOS
Für die HSL 19 im IT-Netz hatte LÜTZE einen heißen Tipp: LCOS CC und CCI (LÜTZE Communication System Current Control/Intelligence). Insgesamt arbeiten nun im Schaltschrank der Schweißmaschine 210 LCOS-Module und 5 Gateways LCOS-BC-PN. In der verwendeten einkanaligen Version erfolgt die Abschaltung zweipolig und ist galvanisch getrennt für Isolationsmessungen – was auch für die Statusmeldung, die 90-Prozent-Statusmeldung sowie den Ferneingang zum Ein- und Ausschalten gilt. Der Direktanschluss der Last ist vierfach ausgeführt. Somit kann man auf eine eventuelle zusätzliche Verteilerklemme verzichten. Mit dieser LCOS-Lösung hat LÜTZE bei der Lastüberwachung in IT-Netzen ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt; TT und TN-Systeme deckt die bekannte LOCC-Box ab. Deren Funktionen – wie selektive Abschaltung, hohe Leitungsdämpfung oder Fehlerspeicherung – sind bei LCOS erweitert: etwa um zweikanalige und auch zweipolig schaltende Baugruppen sowie einen Powerbus für die Rückleitung. Somit ist die Last jetzt direkt und vollständig am Gerät anschließbar. Die Fehlerdiagnose kann über LOCC-Pads oder Feldbus erfolgen. Auswerten lassen sich LCOS-Meldungen über Nutzerschnittstellen wie HMI (Human Machine Interface) oder MMI (Man Machine Interface).
Schlanke, montagefreundliche Lösung
Bis dato hatte Miebach – wie meist üblich –2-polig schaltende Automaten mit Hilfskontakt eingesetzt, die 45 mm breit ausfielen. LCOS steht mit 22,5 mm Breite wesentlich schmaler da. Und Platz ist im Schaltschrank eine kostbare Ressource; auch führen kleinere Bauteile zu besserer Belüftung und geringeren Temperaturen (noch ein Tipp: Das Klima im Schaltschrank lässt sich mit dem Verdrahtungssystem AirSTREAM optimieren). Wie profitieren Anwender und Instandhalter noch von LCOS? Zum Beispiel durch den sehr geringen Verdrahtungsaufwand – für Leitungen bis 16 mm² Durchmesser durch das Einspeisemodul – sowie das werkzeugfreie und dank Kodierung fehlersichere Einstecken der Module. Genauso unkompliziert klappt deren schneller Austausch während des laufenden Betriebs, was wiederum weniger Maschinenstillstand bedeutet.
UL-zertifiziert auf die Weltmärkte
Was Miebach und LÜTZE noch zusammenschweißt: Der langjährige Kunde bezieht auch Kleinteile wie USB-3.0-Einbaubuchsen und RJ-45-Stecker; vor allem aber Kabel und Leitungen, auch für Busanwendungen oder Schleppketten. Darunter viele mit UL-Zertifizierung – schließlich ist das Unternehmen weltweit Marktführer bei Bandverbindungen in der Stahlindustrie. In der Unternehmensgruppe sind noch die Geschäftsbereiche Reparaturservice für Maschinen und Transformatoren, Schaltanlagenbau und -montagen sowie Zementherstellung tätig.